Homepage 'meerundmeer.de'
Individualpädagogik
    

HOME

 
  Die Betreuerin und der Standort

 
  Zielgruppe und Zielsetzung

 
  Leben im Alltag

 
  Betreuung und Rollenmodelle

 
  Interessen und Stärken

 
  Respekt, Grenzen und Konsequenzen

 
  Geschlechtsspezifische Pädagogik

 
  Tiergestützte Pädagogik

 
  Erste Schritte, letzte Schritte...

 
  Qualitätsmanagement

 
  WWW - Links

 
     

Disclaimer
Impressum
Feedback

Die Betreuerin und der Standort

  • Christel Meer, geb. 08.11.1957 in Lingen/Ems,
  • 1979 - 1984 Studium der Sozialpädagogik
  • 1984 Abschluss: Diplom-Sozialpädagogin an der Fachhochschule für Sozialpädagogik, Köln
  • Berufliche Erfahrungen: Familienhilfe, Erwachsenenbildung, Drogenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Mädchen- und Frauenarbeit
  • Auslandserfahrungen: 3 Jahre als Sozialpädagogin beim staatlichen Institut für Familienhilfe in Mexico,
  • Fortbildung zur Sozialtherapeutin in der Sucht- und Drogenarbeit am Institut für Psychodrama, Köln sowie Abschluss als Referentin für Frauenfragen in Bildung, Kultur und Politik an der Universität Dortmund
  • Seit 1995 verheiratet mit Herms Meer, geb.21.11.1953 in Bamberg, Schauspieler und Regisseur
 
Unser Hof in Knuffelbodane befindet sich in der schwedischen Kommune Amal. Knuffelbodane ist im Norden, Osten und Süden von Wald umgeben. Im Westen liegt ein - für schwedische Verhältnisse mit 4 km² kleiner - See. Amal liegt in Dalsland an der Grenze zwischen Süd- und Mittelschweden, 180 km nördlich von Göteborg, am Westufer des größten schwedischen Binnensees Vänern, der zehnmal so groß wie der Bodensee ist.

Von Knuffelbodane in das Zentrum von Amal sind es 10 km auf befestigten und mit dem PKW gut zu befahrenden Pisten. Hier leben etwa fünfzehntausend Einwohner und es finden sich Cafés und Restaurants, Supermärkte und andere Geschäfte, ein Boots- und ehemaliger Handelshafen, ein Kino, Ärzte, Apotheken, Schulen, Sportstätten sowie der Zug- und Busbahnhof.


Unser Grundstück liegt auf einer 1,5 ha (15000 m²) großen Lichtung inmitten von Wäldern, die forstwirtschaftlich genutzt werden. Zum Hof gehören ein etwa 100 Jahre altes - frisch renoviertes - Wohnhaus, ein über 200 Jahre altes Gästehaus, eine große Scheune mit Stallungen und mehrere kleinere und größere Hütten, die der Unterbringung von Feriengästen dienen.

Das Wohnhaus hat im EG eine große Wohnküche (25m²) mit Hauswirtschafts-, Vorrats- und Technikräumen, ein großes Wohnzimmer (25m²) mit Kamin, ein Jugendlichenzimmer (15m²) mit anliegenden, separaten Badezimmer mit Toilette, einen Sportraum sowie eine überdachte Sonnenterrasse mit Grillkamin. Den Jugendlichen stehen sämtliche Räume im EG zur Verfügung. Im 1.OG befinden sich die Wohn- und Büroräume der Betreuerin und ihres Ehemannes.
 
Die Nachbarn, die etwa 5 Minuten zu Fuß entfernt wohnen, sind zwei ältere schwedische Ehepaare, die über unsere Arbeit Bescheid wissen und ihr mit Wohlwollen gegenüber stehen.




Letzte Änderung: 19. January 2017 21:11:15.

Seite drucken
 

  top
13.07.2025