Homepage 'meerundmeer.de'
Individualpädagogik
    

HOME

 
  Die Betreuerin und der Standort

 
  Zielgruppe und Zielsetzung

 
  Leben im Alltag

 
  Betreuung und Rollenmodelle

 
  Interessen und Stärken

 
  Respekt, Grenzen und Konsequenzen

 
  Geschlechtsspezifische Pädagogik

 
  Tiergestützte Pädagogik

 
  Erste Schritte, letzte Schritte...

 
  Qualitätsmanagement

 
  WWW - Links

 
     

Disclaimer
Impressum
Feedback

Qualitätsmanagement

Individualpädagogische Maßnahmen im Ausland sind ein wichtiges und unverzichtbares Instrument in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die als Folge von familiärer Überforderung oder Vernachlässigung und gesellschaftlicher Ausgrenzung sogenanntes auffälliges Verhalten an den Tag legen. Durch den zeitweisen Milieuwechsel (vergl. den Abschnitt "Betreuung und Rollenmodelle") ist bei den Jugendlichen ein Ausstieg aus einengenden Kognitions- und Handlungsmustern möglich.

In der täglichen Arbeit ist es dafür wichtig, eine fachgerechte Qualifikation unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus ist es unverzichtbar, diese kontinuierlich weiter zu entwickeln, sich fortzubilden, sich selbst zu überprüfen und auch bereit zu sein, sich überprüfen zu lassen. Dies geschieht mit dem Ziel die berufliche und persönliche Handlungskompetenz durch Anregungen, kollegiale und interdisziplinäre Gespräche zu fördern und zu unterstützen.

Zur kontinuierlichen Entwicklung, Stabilisierung und Überprüfung der Qualität meiner Arbeit treffe ich folgende Maßnahmen:
  • Möglichkeit zur Teilnahme an deutschsprachiger Supervision und Fortbildungsveranstaltungen vor Ort sowie regelmäßiges Studium aktueller Fachliteratur.
  • Fachlicher Austausch in Schweden mit anderen Kolleginnen und Kollegen, die im individualpädagogischen Bereich tätig sind.
  • Möglichkeit von kurzfristigen Vertretungen oder Übernahmen von Jugendlichen durch qualifizierte und berufserfahrene deutsche Kolleginnen und Kollegen, die ebenfalls im individualpädagogischen Bereich arbeiten (bei Erkrankung und im Bedarfs- oder Krisenfall).
  • Kontakte zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der schwedischen Behörden der Jugendhilfe und zu entsprechenden Stellen der Kommune Amal.
  • Regelmäßige Kommunikation mit der Leitung und der Koordination des Trägers, der die von mir zu betreuenden Jugendlichen zum Milieuwechsel nach Schweden vermittelt.
  • Mitgestaltung und Durchführung von Hilfeplangesprächen.
  • Erstellung von Entwicklungsberichten und Memos.
  • Ich garantiere meine permanente Erreichbarkeit für die von mir betreuten Jugendlichen.
  • Meine Arbeit ist ausgerichtet an der Selbstverpflichtungserklärung (SVE) des Bundesverbandes Erlebnispädagogik (be), der Stellungsnahme des Arbeitskreises individualpädagogischer Maßnahmen (AIM) zur Qualität solcher Maßnahmen im Ausland und den Empfehlungen der International Federation of Social Workers (IFSW).



Letzte Änderung: 19. January 2017 21:13:50.

Seite drucken
 

  top
13.07.2025